Die Geschichte des Schlachtschiffes "SCHARNHORST" begann mit
dem Stapellauf am 03.10.1936 auf der Kriegsmarinewerft in Wilhelmshaven
und der Indienststellung am 07.01.1939. Am 26.12.1943 sank das Schiff
nach schweren Kämpfen mit britischen Streitkräften nördlich des
Nordkaps.

Das nach Werftunterlagen konstruierte Modell wurde im Maßstab 1:200
gebaut und ist weitgehend naturgetreu ausgeführt. Da im Baukasten der
fertige Plastikrumpf enthalten ist, wird die Bauzeit ungemein verkürzt.
Der Antrieb erfolgt entweder direkt mit drei Elektromotoren oder über
ein Getriebe. Eine Einbauanleitung und Getriebezeichnung finden Sie im
Zusatzplan. Die Rumpfabmessungen erlauben den Einbau von Ein- oder
Mehrkanalfernsteuerungen.
Der Modellbausatz enthält

Ausführliche Bauanleitung mit Bauplan in deutsch, englisch,
französisch, spanisch und italienisch, Plastikrumpf, zusatzplan für
Ausbau des Plastikrumpfes, Bootsdeck, Ruder, Holz- und Kartonteile,
Schraubensatz mit Wellen und Stevenrohre.
Beschlagsatz bestehend aus (separate Bestell-Nr. 3625/01)

Bullaugen (Gatchen), Seilhaken, Doppelkreuzpollern, Hallankern,
Ankerketten, Scheinwerfern, Peilrahmen, Flaggenhaltern, Flaggenstöcken,
Messingleitern, Ankerklüsen, Ankerspills, Jollen, Kutter, Motorjolle,
Verkehrsbooten, Einzelflak, Doppelflak, Flank in Doppelfaletten,
Drillingstürmen, Torpedorohren, E-Messern, Flugzeug Arado 196, Masten
Kräne, Reling usw.
Technische Daten